Datenschutzerklärung gemäß Art. 13 der EU-Verordnung 2016/679 (DSGVO) und Art. 13 des Gesetzesdekrets 196 vom 30. Juni 2003.
Der Verantwortliche für die Verarbeitung der Daten ist: Hotel Tiffany's
mit Sitz in Viale Svizzera, Nr. 3
47841 - Cattolica RN
Tel. 0541.951278
E-Mail: info@hoteltiffany.com
PEC: hoteltiffany@gigapec.it
Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von höchster Bedeutung, und wir setzen alles daran, diese sicher zu schützen und zu wahren. Unsere Richtlinie ist es, die Daten mit größter Sicherheit, Korrektheit, Transparenz und Vertraulichkeit zu behandeln und nur die Daten zu erheben, die für die hier angegebenen Zwecke erforderlich sind, nach Ihrer Zustimmung zur Verarbeitung.
Personenbezogene Daten und Zwecke
Wir erheben und verarbeiten die von Ihnen bereitgestellten Daten mit Ihrer Zustimmung und unter Verwendung automatisierter elektronischer Hilfsmittel, um Sie zu kontaktieren und auf Ihre Anfragen zu antworten. Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche, freiwillige Zustimmung geben (z.B. für den Newsletter), verwenden wir Ihre Daten, um Sie über mögliche Sonderaktionen oder Angebote zu informieren. Die Nutzung unserer Website und des Kontaktformulars führt zur automatischen Erhebung von Navigationsdaten, einschließlich Ihrer IP-Adresse, dem Datum und der Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Dienste, dem verwendeten Browsertyp und Gerät (siehe auch die Cookie-Richtlinie).
Folgen der Verweigerung der Angabe personenbezogener Daten
Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Zustimmung zur Verarbeitung sind notwendig, um Ihnen unsere Dienste zu den oben genannten Zwecken bereitzustellen. Wenn Sie diese personenbezogenen Daten nicht angeben, können wir keinen Kontakt zu Ihnen aufnehmen und Ihnen unsere Dienste nicht zur Verfügung stellen.
Wer hat Zugriff auf Ihre Daten
Die uns zur Verfügung gestellten Daten werden an die Einrichtung gesendet, um auf Ihre Anfragen zu antworten. Durch das Ausfüllen des Formulars und die Bereitstellung Ihrer Daten erteilen Sie dem Verantwortlichen die Erlaubnis, diese Daten zu übertragen.
Erlaubte Personen zur Verarbeitung:
Zur Erreichung der oben genannten Zwecke nutzt der Verantwortliche Mitarbeiter und Partner, die, falls notwendig, auf die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten zugreifen dürfen, jedoch nur im für die Erfüllung ihrer Aufgaben notwendigen Umfang.
Datenaufbewahrungsfrist
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten werden vom Verantwortlichen in einer speziellen Datenbank gespeichert, die sich auf einem Server eines externen Unternehmens mit Sitz in einem EU-Land befindet. Ihre Daten werden für 36 Monate aufbewahrt und anschließend ausschließlich in aggregierter, anonymisierter Form zu statistischen Zwecken weiterverwendet.
Sicherheit
Unsere Büros sind mit den notwendigen Sicherheitsmaßnahmen ausgestattet, um Diebstähle und unbefugten Zugriff zu verhindern. Darüber hinaus haben wir unsere IT-Systeme mit ständig aktualisierten Passwörtern und Antiviren-Programmen für jeden einzelnen Operator ausgestattet.
Rechte des Nutzers
Verarbeitete Daten, denen Sie zugestimmt haben:
Recht auf Auskunft – Sie können jederzeit Informationen über die Existenz oder Nicht-Existenz der von uns gespeicherten Daten zu Ihrer Person anfordern und eine Kopie erhalten.
Recht auf Berichtigung – Sie können die Berichtigung Ihrer Daten verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit – Sie können die Übertragung Ihrer Daten verlangen, wenn sie automatisch verarbeitet werden und Sie uns Ihre Zustimmung gegeben haben.
Recht auf Widerruf – Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.
Recht auf Löschung – Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen.
Recht auf Einschränkung – Sie können die Einschränkung der zukünftigen Verarbeitung Ihrer Daten gemäß den im Gesetz vorgesehenen Bestimmungen verlangen.
Recht auf Beschwerde – Sie können sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde gemäß den Bestimmungen der Artikel 15 bis 22 der DSGVO 679/2016 beschweren.
Sie können Ihre Rechte ausüben, indem Sie sich an den Verantwortlichen der Verarbeitung unter den oben angegebenen Kontaktdaten wenden und die E-Mail-Adresse angeben, die Sie zum Zeitpunkt der Datenbereitstellung verwendet haben.